Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist narionvexila, ein führender Anbieter von Finanzstrategien und Budgetoptimierung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
narionvexila
Fahlenbergstraße 45
12589 Berlin, Deutschland
Telefon: +492722631692
E-Mail: info@narionvexila.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben.
- Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Freiwillige Angaben bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung
- Cookies und ähnliche Technologien zur Website-Optimierung
- Newsletter-Anmeldedaten bei ausdrücklicher Zustimmung
- Beratungsrelevante Informationen für individuelle Finanzstrategien
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Hauptverwendungszwecke: Bereitstellung unserer Website und deren Funktionalitäten, Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen, Durchführung von Beratungsdienstleistungen im Bereich Budgetoptimierung, Versendung von Informationsmaterialien nach vorheriger Einwilligung, sowie technische Administration und Sicherheit unserer IT-Systeme. Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die transparent dargelegt werden.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Durchführung von Beratungsleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung und Sicherheit
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrechtlich relevanter Unterlagen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Ihre Rechte im Überblick: Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit sowie Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Bei erteilten Einwilligungen haben Sie zudem das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Beratungsunterlagen bewahren wir gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen für zehn Jahre auf, Newsletter-Daten nur solange die Einwilligung besteht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies ganz ablehnt.
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit Zustimmung)
- Session-Cookies, die nach Schließung des Browsers gelöscht werden
- Persistente Cookies mit begrenzter Lebensdauer für Benutzerkomfort
Datenschutzbeauftragte/r und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden wenden Sie sich gerne an uns:
Fahlenbergstraße 45
12589 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@narionvexila.com
Telefon: +492722631692
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025