Lernen von den Besten

Unser Expertenteam bringt über 30 Jahre kombinierte Erfahrung in Finanzoptimierung und Budgetmanagement mit. Jeder Dozent hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Ansatz entwickelt.

Porträt von Magnus Feldberg

Magnus Feldberg

Strategische Budgetoptimierung

Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung entwickelte Magnus seine eigene Methodik zur systematischen Kostensenkung. Seine Erfahrung reicht von Startups bis zu Konzernen. Was ihn besonders macht? Er erklärt komplexe Finanzkonzepte so, dass sie jeder versteht.

"Budgetkürzung ist wie Gärtnern – man muss wissen, was man schneidet und was man wachsen lässt."
Porträt von Elisabeth Nordmann

Elisabeth Nordmann

Psychologie des Sparens

Elisabeth kombiniert Verhaltenspsychologie mit Finanzplanung. Sie hat erkannt, dass die größten Hindernisse beim Sparen oft mental sind. Ihre Workshops sind berühmt für die praktischen Übungen, die helfen, alte Gewohnheiten zu durchbrechen.

"Sparen beginnt im Kopf. Wenn wir verstehen, warum wir ausgeben, können wir bewusst entscheiden, wann wir es nicht tun."
Porträt von Hendrik Sommer

Hendrik Sommer

Digitale Finanztools & Automatisierung

Hendrik ist der Technik-Experte unseres Teams. Er zeigt, wie moderne Tools und Apps das Budgetmanagement revolutionieren können. Seine Spezialität: komplizierte Finanzprozesse so zu automatisieren, dass sie von selbst laufen.

"Technologie sollte uns das Leben leichter machen, nicht komplizierter. Ein gut eingerichtetes System arbeitet für dich, während du schläfst."

Unsere bewährte Lehrmethodik

Über die Jahre haben wir einen einzigartigen Ansatz entwickelt, der Theorie und Praxis intelligent verbindet. Unsere Teilnehmer schätzen besonders, dass sie nicht nur lernen, was sie tun sollen, sondern auch verstehen, warum es funktioniert.

  • 1
    Individueller Startpunkt: Jeder bringt andere Erfahrungen mit. Wir beginnen dort, wo Sie stehen, nicht wo der Lehrplan steht. Ein kurzes Vorgespräch hilft uns, Ihr Programm anzupassen.
  • 2
    Praxis-erste Herangehensweise: Statt endloser Theorie arbeiten Sie von Anfang an mit echten Zahlen und realen Szenarien. Oft bringen Teilnehmer ihre eigenen Budgets mit – das macht es persönlich und relevant.
  • 3
    Peer-Learning Integration: Die besten Insights kommen oft von anderen Teilnehmern. Unsere Gruppendiskussionen sind strukturiert, aber nie starr – manchmal entstehen die wertvollsten Gespräche in den Pausen.
  • 4
    Langzeit-Begleitung: Lernen endet nicht mit dem letzten Kurstag. Drei Monate nach Abschluss gibt es einen Follow-up-Workshop, wo Sie Ihre Erfahrungen teilen und neue Herausforderungen besprechen können.

Persönliche Begleitung auf jedem Schritt

Kleine Gruppen, große Wirkung

Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. Das ist kein Zufall – bei dieser Größe kennt jeder jeden, und wir können auf individuelle Fragen eingehen. Die Atmosphäre ist entspannt, aber fokussiert.

Direkter Draht zu den Experten

Zwischen den Terminen erreichen Sie uns per E-Mail oder in unserem geschlossenen Forum. Keine Frage ist zu klein – oft sind es die vermeintlich einfachen Dinge, die den Unterschied machen.

Maßgeschneiderte Lösungen

Standard-Antworten gibt es bei uns nicht. Jede Situation ist anders, und deshalb entwickeln wir gemeinsam Strategien, die zu Ihrem Leben und Ihren Zielen passen. Das dauert manchmal etwas länger, ist aber nachhaltiger.

Regelmäßige Fortschrittsmessung

Alle vier Wochen schauen wir gemeinsam, was funktioniert und was angepasst werden muss. Diese Reflexionsrunden sind oft die wertvollsten Termine – hier entstehen die echten Durchbrüche.

Community-Aufbau

Viele unserer Alumni bleiben in Kontakt und tauschen sich regelmäßig aus. Wir organisieren vierteljährlich lockere Treffen – manchmal bei Kaffee, manchmal online. Das Netzwerk, das dabei entsteht, ist unbezahlbar.

Lebenslange Lernpartnerschaft

Auch Jahre später können Sie uns kontaktieren, wenn sich Ihre Situation ändert. Viele tun das – bei Jobwechsel, Familienzuwachs oder neuen finanziellen Zielen. Einmal narionvexila-Familie, immer narionvexila-Familie.