Finanzielle Klarheit durch Innovation
Seit 2019 entwickeln wir wegweisende Methoden für nachhaltiges Finanzmanagement. Unsere Forschung verbindet verhaltenspsychologische Erkenntnisse mit praktischen Budgetierungsstrategien, um echte Veränderungen im Umgang mit Geld zu schaffen.
Der Drei-Säulen-Ansatz
Unser revolutionärer Ansatz basiert auf drei wissenschaftlich fundierten Säulen: Psychologische Budgetierung, Automatisierte Sparstrategien und Langfristige Verhaltensanpassung. Diese Methodik entstand aus über sechs Jahren intensiver Forschung an der Schnittstelle zwischen Verhaltensökonomie und praktischer Finanzplanung.
Was uns von herkömmlichen Budgetberatungen unterscheidet? Wir arbeiten nicht mit starren Regeln, sondern mit flexiblen Systemen, die sich an individuelle Lebenssituationen anpassen. Jeder Mensch hat unterschiedliche finanzielle Trigger und Motivationen – unser Ansatz berücksichtigt diese Vielfalt.
Forschung trifft Praxis
Unser interdisziplinäres Team vereint Expertise aus Verhaltenspsychologie, Finanzwissenschaft und digitaler Bildung. Gemeinsam entwickeln wir Lernmethoden, die nicht nur informieren, sondern nachhaltig verändern.

Dr. Leonhard Kühn
Direktor für Verhaltensforschung
Leonhards Forschung zu unbewussten Geldentscheidungen revolutionierte unser Verständnis von Budgetverhalten. Seine 2023 veröffentlichte Studie über "Mikrogewohnheiten beim Sparen" beeinflusste die Entwicklung unserer adaptiven Lernmodule erheblich. Vor narionvexila leitete er das Behavioral Finance Lab einer renommierten Berliner Universität.

Maximilian Richter
Leiter Methodenentwicklung
Max bringt 12 Jahre Erfahrung in der Entwicklung digitaler Lernumgebungen mit. Seine innovative "Gamification ohne Spielerei"-Philosophie prägt unsere Kursinhalte. Besonders stolz ist er auf das 2024 eingeführte "Realitäts-Feedback-System", das Lernfortschritte direkt mit echten Finanzverbesserungen verknüpft.
Was narionvexila einzigartig macht
- Wissenschaftlich fundierte Methodik aus sechs Jahren Forschung an führenden Universitäten
- Praxiserprobte Strategien mit nachgewiesenen Langzeitergebnissen über 18+ Monate
- Individuelle Anpassung an persönliche Finanzsituationen und Lebensstile
- Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Teilnehmerfeedback und neuen Forschungserkenntnissen
- Integration von Verhaltenspsychologie und praktischer Finanzplanung in einem System